Festival der Generationen!
Ein Feuerwerk an Ideen und guten Beispielen erlebten die 420 Teilnehmenden bei der großen Online-Tagung Change Maker 50plus im letzten Jahr! Die Mitschnitte der Keynotes und Podiumsdiskussionen sowie die Präsentation der Themenräume findet Ihr unten bei den entsprechenden Agendapunkten.
Save the Date
Die Online-Tagung Change Maker 50plus findet in diesem Jahr am
Donnerstag, dem 16. Oktober 2025
statt. Wer über den Anmeldestart informiert werden möchte, kann über den Button die E-Mail-Adresse hinterlegen.
Benachrichtigung über Anmeldestart








Professorin an der HWR Berlin seit 2012, ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen Marketing, Nachhaltigkeitskommunikation sowie Forschungsthemen mit Genderbezug. Davor war sie Professorin an der HTW Berlin, als Geschäftsführerin bei der Modern Living Inc. in New York sowie bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Marketingleiterin tätig.





Klaus-Peter Mikulla
Anke Sinnigen













Monique Schubert
Die Erwerbsquote der 55- bis unter 65-Jährigen ist in den letzten zehn Jahren stärker gestiegen als die der 15- bis unter 55-Jährigen. Das heißt, Ältere nehmen öfter und – bezogen auf ihr Alter – länger am Erwerbsleben teil. Und dennoch braucht es noch viel Austausch, Ideen und Strategien für gute Handlungsansätze, um einerseits die Motivation und Leistungsfähigkeit dieser Beschäftigtengruppe möglichst lange zu erhalten und andererseits die Arbeitsbedingungen an sich ändernde Bedürfnisse anzupassen. 

Martina Schmeink




Prof. Dr. Sebastian Harrer
Stefanie Hirte
Margaret Heckel





Martina Brand



Bundesarbeitsminister Hubertus Heil würdigte das Engagement im Rahmen des "Change Maker 50+" mit der Auszeichnung "Innovatives Netzwerk 2022". Auf dem Innovationstag 2022 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 20. September 2022 lobte er: "Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Ihre Arbeit steht stellvertretend für die vielen innovativen Projekte, die bundesweit tagtäglich von engagierten Menschen umgesetzt werden. Und sie zeigen uns: Wir können den Fachkräftemangel meistern – wenn wir alle an einem Strang ziehen." 

Gerda-Marie Adenau








